![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
MixItMixed-Team 2009/2010
Mixed-Team
erreicht Saisonziel
MixIt – Spieltag mit Folgen Der vergangene Spieltag, der als Heimspieltag der Mix-It-Mannschaft in der Hermann-Kimling-Halle in Östringen stattfand, hatte sowohl positive, als leider auch negative Momente zu bieten. Rein spielerisch gesehen, können wir sehr zufrieden sein. Die Ergebnisse entsprechen unseren Zielen. Dem Tabellenzweiten SC Wettersbach haben wir gezeigt, dass wir auch anders können, als in der Vorrunde, und haben uns zumindest mal einen Satz geholt. Mit dem TV Spöck haben wir uns schon immer spannende Spiele geliefert. Das war auch dieses Mal wieder so und hat viel Spaß gemacht! Dass unter den Zuschauern auch ehemalige Mannschaftsmitglieder waren, die leider verletzungsbedingt kein Volleyball mehr spielen können, hat uns zusätzlich motiviert und sehr gefreut. Leider mussten wir in diesem Spiel zwei schlimme Verletzungen hinnehmen. Christian ist nach einem Angriffsschlag unglücklich aufgekommen und verletzte sich so sehr, dass er für längere Zeit ausfallen wird. Und Uwe darf auch für vier Wochen kein Volleyball spielen. Wir wünschen Euch beiden gute Besserung, werdet bald wieder gesund! Der letzte Spieltag dieser Saison, am 20.03.2010 in Forchheim, wird damit umso härter und wir können jede Unterstützung gebrauchen. Ob als Zuschauer vor Ort (nähere Informationen im Internet auf www.vbc-östringen.de unter „Termine“) oder mit Daumen-drücken aus der Ferne. Wir wollen uns doch unseren vierten Tabellenplatz sichern! Es spielten: Michael
Burger, Christian Ebert, Josa Kaiser, Halil Kosar, VBC Östringen – SC Wettersbach 1:3 (20:25; 25:23; 13:25; 21:25) VBC Östringen – TV Spöck 3:1 (25:22; 23:25; 26:24; 25:20) A.S. Tobias stark im Angriff
Mix-It in Aktion
MixIt - Doppelsieg brachte vierten Tabellenplatz Als wir am vergangenen Wochenende langsam auf der schneeverschneiten Autobahn Richtung Mörsch fuhren, hatte keiner von uns gedacht, dass wir nach einem ungewöhnlich schnellen Spieltag mit zwei Siegen in der Tasche wieder nach Hause fahren würden. Gegen Eggenstein hatten wir uns einen Sieg, wie schon in der Hinrunde, erhofft. Da aber erfahrungsgemäß in der Mixed-Bezirksklasse alles möglich ist, konnten wir uns da auf keinen Fall sicher sein. Und mit unserem zweiten Gegner Mörsch hatten wir uns schon immer spannende und knappe Spiele geliefert. In der Hinrunde ging der Sieg an Mörsch. Sonntagmorgen um 11 Uhr ist nicht gerade unsere favorisierte Volleyball-Spielzeit. Gegen Eggenstein standen wir dann auch noch recht müde auf dem Spielfeld, holten uns zwar einen Satz nach dem anderen, aber wir fanden nicht so richtig in unseren gewohnten Spielfluss. So waren wir fast selbst ein wenig überrascht über unseren glatten 3:0 Sieg. Gegen Mörsch waren wir dann endlich wacher. Unsere Spielzüge funktionierten prima, wir hatten schöne Angriffsschläge und eine erfolgreiche Blockabwehr. Das Spiel lief rund und alle hatten viel Spaß dabei. Mit einer geschlossen guten Mannschaftsleistung holten wir auch gegen Mörsch einen unerwarteten 3:0-Sieg und bugsierten uns damit in der Tabelle auf Platz 4. Jetzt stehen noch zwei Spieltage aus. Der kommende ist ein Heimspieltag am Sonntag, dem 28.02.2010 ab 11 Uhr in der Hermann-Kimling-Halle in Östringen. Hier spielen wir gegen Wettersbach, die auf dem zweiten Tabellenplatz stehen und gegen Spöck, die gerade den 6. Tabellenplatz belegen. Wir könnten wirklich zahlreiche und lautstarke Unterstützung brauchen und freuen uns über jeden Zuschauer!!! Als Gegenleistung bieten wir Kaffee, Kuchen, Brezeln und belegte Brötchen sowie hoffentlich tolle Spiele! Ergebnisse: VBC Östringen – CRK Eggenstein 3:0 (25:18, 25:22, 25:22) VBC Östringen – Schützen Mörsch 3:0 (25:18, 25:23, 25:14) Es spielten: Michael Burger,
Christian Ebert, Josa Kaiser, Melanie Lukas, Henny Pfeiffer, A.S. Angelika im Angriff
Mixed
- Minimalziel erreicht! (16.01.2010) Am
16.01. bestritten wir unser 1. Heimspiel dieser Saison gegen 2 Gegner,
denen wir in der Vorrunde unterlegen waren. Vor
einer tollen Zuschauerkulisse, die uns lautstark unterstützte und
anfeuerte, liefen wir zu Höchstform auf! PS Karlsruhe hielt mit guten
Abwehraktionen und starkem Angriff dagegen, konnte sich aber dem Östringer
Druck nicht erwehren und somit ging der 1. Satz verdient an uns.
Motiviert starteten wir in den 2. Satz, ließen kurzzeitig etwas nach,
was die Gegner sofort ausnutzten und diesen Satz für sich verbuchten. In
Satz 3 und 4 besannen wir uns wieder unserer Stärken und spielten
konzentriert unser Spiel, was auch mit den Satzgewinnen belohnt wurde. Danke
nochmals an die Fans, die maßgeblich für die gute Stimmung und unsere
Motivation sorgten und unser Team zum Minimalziel heute wenigstens 1
Spiel zu gewinnen trugen! Gegen
TSV Untergrombach taten wir uns wesentlich schwerer. Gedanklich
scheinbar noch beim 1. Spiel, verschliefen wir den 1. Satz komplett und
verloren mit 17 : 25. Eine leichte Steigerung war im 2. Satz zwar zu
erkennen, doch die starken Gegner nahmen uns auch den 2. Satz ab. Erst
im 3. Satz konnten wir wieder halbwegs an unsere gewohnte Leistung anknüpfen
und diesen mit 25 : 22 gewinnen. Jetzt hatten wir auch wieder Hoffnung,
dieses Spiel gewinnen zu können. Der
4. Satz begann ausgeglichen bis zum Stande von 4 : 6 unsere Stellerin
Henny unglücklich einen vom Gegner geschmetterten, vom Block abgefälschten
Ball mitten ins Gesicht bekam und ausgewechselt werden musste. Leider
lief dann bei unserem Team nicht mehr viel zusammen und wir gaben diesen
Satz und somit das Spiel ab. Schade, es wäre vielleicht noch ein 5.
Satz dringewesen!! Trotzdem
sind wir über das gewonnene Spiel sehr glücklich, das uns in der
Tabelle auf einen recht sicheren Mittelplatz bringt. In
2 Wochen wollen wir gegen Mörsch und Eggenstein wieder punkten. Ergebnisse: VBC
Östringen - PS Karlsruhe II
3 : 1 (25:23, 20:25, 25:17, 25:21) VBC
Östringen - TSV Untergrombach 1
: 3 (17:25, 21:25, 25:22, 13:25) Es
spielten: Michael
Burger, Reinhard Dorer, Christian Ebert, Josa Kaiser, Jürgen Kimling,
Melanie Lukas, H.
Pf.
MiIxt – stark gespielt (29.11.09) Am dritten Spieltag dieser Saison mussten wir uns sehr starken Gegnern stellen. PSKarlsruhe liegt auf dem dritten Tabellenplatz und Bischweier ist mit noch nicht einmal einem verlorenem Satz Tabellenführer. Aber diese Tatsache hat in uns den Ehrgeiz geweckt: Wir wollten die Mannschaft sein, die Bischweier den ersten Satz abnimmt. Und obwohl unsere Herren mit Grippenachwehen und Knieproblemen angetreten sind, verschafften wir uns bei den Gegnern eine gehörige Portion Respekt. Es war ein fantastisches Spiel, bei dem alles funktionierte, die Annahme, das Zuspiel zum Steller, der Angriff, doch leider fehlte das letzte bisschen Glück, um den Satz auch zu gewinnen. Nachdem wir diesen ersten Satz knapp mit 23:25 verloren haben, gingen die beiden nächsten Sätze dann leider deutlicher an Bischweier. Das Spiel gegen PSK bedeutete dann einen langen und harten Kampf. Es war ein knappes Hin und Her, bei dem wir den ersten Satz mit 23:25 verloren, um dann den zweiten mit 25:20 zu gewinnen, nur um dann den dritten Satz wieder mit 23:25 abzugeben. Nach dem vierten spannenden Satz, den wir mit 25: 22 gewannen, mussten wir in den fünften Satz gehen. Obwohl wir in diesem entscheidenden Satz 5:0 führten, schafften wir es noch, ihn zu verlieren. Schade. Es ist kaum zu glauben, aber auch wenn wir beide Spiele verloren haben, war dies doch ein toller Spieltag. Die Stimmung war sowohl auf dem Feld, als auch bei den Zuschauern spitze! An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Eckhard Thüm bedanken, der aufgrund unserer angeschlagenen Herren noch ganz kurzfristig eingesprungen ist. Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag am kommenden Samstag, 12.12.09, in Untergrombach. Wer die gute Stimmung live erleben will, ist herzlich als Zuschauer willkommen! VBC – Bischweier 0:3 (23:25, 19:25, 11:25) VBC – PSKarlsruhe 2:3 (23:25, 25:20, 23:25, 25:22, 10:15) Es spielten: Michael Burger, Christian Ebert, Madeleine Kuttig, Melanie Lukas, Denise Moll, Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Eckhard Thüm, Tobias Ziegelmeyer A.S.
Mixed-Team meldet sich eindrucksvoll zurück (08.11.2009) Mit einer tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung
hat sich unsere Mixed-Mannschaft mit 2 Siegen am vorletzten Sonntag in
Bruchsal auf den 4. Tabellenplatz
vorgearbeitet. Nach unserem 1. missglückten Spieltag in Wettersbach fuhren wir mit gemischten Gefühlen nach Bruchsal. Um unsere Anspannung noch zu erhöhen, blieb der Hallenschlüssel zudem noch eine halbe Stunde unauffindbar. Mit Verspätung, aber einer zusätzlichen Portion Sauerstoff gingen wir also in unser 1. Spiel gegen CRK Eggenstein. Trotzdem verschliefen wir mal wieder den 1. Satz und gaben diesen mit 25:20 ab. Erst im 2. Satz ging ein Ruck durch unser Team, als unser Joker Tobias in die Halle kam und schon durch seine pure Anwesenheit positiv auf uns wirkte. Jetzt trauten wir uns endlich wieder zu, dieses Spiel gewinnen zu können! Somit gingen Satz 2 bis 4 verdient an uns - unser 1. Sieg in der neuen Saison war gelungen! Im 1. Satz des 2. Spiels gegen TSG Bruchsal zeigten wir Volleyball, das die Zuschauer und Fans der Mannschaft begeisterte - unser Team war hellwach, motiviert und spielte einfach nur traumhaft gut - der Lohn hieß 25 : 18 für uns. Auf der Ersatzbank kreierte man immer neue Anfeuerungsrufe und sorgte für gute Stimmung. Unsere eigens aus Beckum angereiste Stellerin Melanie brachte zudem zusätzliche Sicherheit und Genauigkeit ins Spiel und servierte gekonnte Pässe an alle Angreifer. Dieses Spiel ließen wir uns nicht mehr nehmen und gewannen deutlich mit 3 : 0. Einen gelungenen Einstand in unserer Mannschaft hatte Madeleine Kuttig, die gezeigt hat, dass sie wunderbar in unser Team passt. Ein großes Dankeschön nochmals an Reinhard Dorer, der wieder mal spontan eingesprungen ist und maßgeblich an den Siegen beteiligt war. Dieser Spieltag hat gezeigt, wie gut wir auf dem Spielfeld und danach zusammenpassen. Unsere 2 Siege wurden anschließend natürlich in gemütlicher Runde gefeiert. Jetzt gehen wir zuversichtlich in die kommenden Spiele hinein! An den Siegen waren beteiligt: VBC Östringen - CRK Eggenstein II 3 :1 (20.25, 25:20, 25:13, 25:15) VBC Östringen - TSG Bruchsal 3 : 0 (25:18, 25:21, 25:18) Uwe (links) beim Angriff
Mixed – Steigerung definitiv möglich (10.10.09) Den Saisonstart hatten wir uns auf
jeden Fall anders vorgestellt. Doch leider war schon die
Ausgangssituation nicht gerade optimal. Von unserer Stamm-Mannschaft
fehlten die erfahrenen Spieler Uwe Riedel, Tobias Ziegelmeyer und In unserem ersten Spiel gegen Mörsch hatten wir dann noch dazu unsere typischen Startschwierigkeiten und verloren gleich den ersten Satz. Danach sind wir aufgewacht, kamen ins Spiel und konnten den zweiten Satz für uns entscheiden. Wir hatten gerade das Gefühl, endlich zu unserer Form zu finden, als sich unsere Mannschaftsführerin Henny verletzte. Den Rest des dritten Satzes waren wir total durcheinander und entmutigt, sodass wir den Satz wieder abgeben mussten. Im vierten kämpften wir uns zwar nochmals heran, aber es reichte leider nur für einen knappen Satzverlust von 24:26. Nach dieser Niederlage gegen Mörsch spielten wir jetzt gegen den Aufsteiger aus Grünwettersbach. Wir machten von Anfang an den Eindruck, als würden wir gar nicht daran glauben, dass wir gewinnen könnten. Wir waren unsicher, schüchtern und ließen unseren Gegner Druck machen. Zwischenzeitlich erwachten zwar auch mal wieder unsere Lebensgeister, was einen spannenden und knappen dritten Satz zur Folge hatte, aber insgesamt führte unsere Haltung doch zu einem ganz klaren 0:3 Spielverlust. Abschließend muss man sagen, dass
wir uns in Anbetracht der Umstände doch ganz wacker geschlagen haben.
Besonders möchten wir noch VBC
Östringen – Schützen Mörsch 1
: 3 (18:25, 25:21, 22:25,
24:26) VBC
Östringen – Wettersbach 0
: 3 (12:25, 16:25, 22:25) Es spielten: Michael Burger, Reinhard Dorer, Christian Ebert, Josa Kaiser, Jürgen Kimling, Melanie Lukas, Henny Pfeiffer, Angelika Schönung A.S.
Mixed-Mannschaft sichert sich den
Klassenerhalt (28.03.2009) Selten war eine
Saison so spannend und eng wie diese! Erst am letzten
Spieltag entschied sich in der Bezirksklasse Mitte, wer neben dem TV
Schwann aufsteigen durfte und welche Mannschaften die Spielklasse
verlassen mussten. Ihre letzten Spiele bestritten alle Teams am gleichen
Tag in der Schulsporthalle Spöck, was die Spannung weiter erhöhte. Unsere
Mixed-Mannschaft ging entsprechend motiviert an die Spiele heran, bei
denen man gegen die Heimmannschaft Revanche gegen die
Vorrundenniederlage nehmen und sogleich mit wenigstens einem Sieg den
Klassenerhalt sichern wollte. Und auch dieser
Spieltag war wieder typisch für uns und unsere gespielte Saison
2008/2009. Gegen die besserplazierte Mannschaft Spöck lieferten wir ein
spannendes und umkämpftes Spiel ab und konnten letztendlich verdient
mit 3:1 gewinnen. Im letzten Spiel
gegen den Tabellenletzten SG Siemens verstärkten uns Angelika Schönung
und Christian Ebert, die eine tolle Leistung boten und sich gut in die
Mannschaft einfügten. Weil wir ja gerne so lange wie möglich spielen
und die SG Siemens heftig Gegenwehr bot, ging es in den 5. Satz, den
Siemens mit ein bisschen mehr Glück und 15:12 für sich verbuchen
konnte. Nach 21 Uhr und als
letzte Spielpaarung verließen wir zufrieden und müde die Halle und füllten
unsere leeren Energiespeicher in Form von Pasta und Pizza wieder auf. Wir sind mit unserem
4. Platz nach dem Verlauf der Runde sehr zufrieden und freuen uns schon
auf die nächste Saison ab September 2009! Auch freuen wir uns
wieder über neue Gesichter in unseren Volleyballreihen - kommt einfach
mittwochs um 20 Uhr in die Stadthalle und trainiert mit! Ergebnisse des
letzten Spieltages: VBC Östringen - TSV
Spöck 3 : 1 (25:23, 10 : 25, 27 : 25, 25 . 23) VBC Östringen - SG
Siemens KA 2 : 3 (19:25, 25:19, 25:22, 23:25, 12:15) Es spielten: Christian Ebert, Abschlusstabelle Punkte Sätze Bälle H.Pf.
Mixed-Nachholspiel:
spannender geht’s nicht! Vergangenen Samstag stand nun endlich das Nachholspiel unseres ersten Spieltages an. Unser Gegner: der Aufsteiger Schützen Mörsch, gegen die wir uns in der letzten Begegnung mit 0:3 geschlagen geben mussten. Da wir durch die ungewöhnlich ausgeglichene Runde trotz unseres vierten Tabellenplatzes noch abstiegsgefährdet sind, war klar, dass wir hier alles für einen Sieg geben mussten. Das Spiel war von Anfang an sehr ausgeglichen. Jeder Punkt wurde umkämpft. Auch wenn wir unser Spiel super umsetzen konnten und unsere Angreifer prima zum Zug kamen, so hatte doch Mörsch eine klasse Abwehr und brachte die Bälle wieder zurück. Umgekehrt hatte auch Mörsch sehr gute Angreifer, aber auch wir konnten diesen Paroli bieten. So herrschte Hochspannung vom ersten bis zum letzten Ball! Wir konnten zwar die ersten beiden Sätze für uns entscheiden und dachten, wir hätten schon fast gewonnen, aber dann wendete sich das Blatt. Die kommenden beiden Sätze mussten wir dann abgeben. Da konnte uns noch nicht einmal eine super Aufschlagserie von Christian retten, der im vierten Satz beim Stand von 11:19 Mörsch die Bälle derart ins Feld donnerte, dass diese kaum damit klar kamen und wir am Stück 7 Punkte holten. Letztlich mussten wir dann halt doch in den entscheidenden fünften Satz. Bis zum Seitenwechsel bei 4:8 sah es noch recht schlecht für uns aus. Beim Stand von 5:10 holte uns dann Nils mit seinen tollen Angaben auf 10:10 heran. Punkt für Punkt kämpften sich dann beide Mannschaften bis zum 14:14. Und dann, beim Stand von 15:14 setzte Nils mit einem superstarken Angriffsschlag dem Spiel einen gebührenden Schlusspunkt zum Sieg für Östringen! Somit haben wir schon einmal wichtige Punkte in Richtung Klassenerhalt geholt. Jetzt entscheidet sich alles am letzten Spieltag, am 28.03.2009 in Spöck. Hier werden alle neun Mannschaften in dieser Halle vor Ort sein. Das wird ein toller und spannender Saisonabschluss! Wer Interesse am Zuschauen und Anfeuern hat findet nähere Infos auf unsere Homepage unter www.vbc-östringen.de. VBC-Östringen
– Schützen Mörsch 3:2 (25:23, 25:19, 16:25; 21:25, 16:14) Es spielten: A.S.
Mixed-Team
sorgte für Überraschungen (08.03.2009) Am vergangenen Sonntag fuhr unser Mixed-Team nach Karlsruhe, um gegen den PSK Karlsruhe, gegen den wir im Vorrundenspiel mit 3:1 gewonnen hatten und den TSV Untergrombach, gegen den wir glatt mit 3:0 verloren hatten, anzutreten. Und so lautete unser Ziel für diesen Spieltag: wir gewinnen gegen den derzeitigen Tabellenletzten PSK und freuen uns über jeden gewonnenen Satz gegen den Tabellenzweiten Untergrombach. In unserem ersten Spiel gegen Untergrombach hatten wir dann auch wirklich das Glück, mit unserer denkbar stärksten Mannschaft anzutreten. Keine Krankheiten und Verletzungen – alle waren anwesend! Und wir wurden auch noch von Reinhard unterstützt, was uns ganz besonders freute. Diese einheitliche Stärke bekam dann auch unser Gegner zu spüren. Wir begannen ganz souverän, Untergrombach kämpfte sich zwischenzeitlich etwas heran, hatte dann aber gegen unsere kräftigen Angriffsschläge und die mit Übersicht und Gewitztheit gespielten Bälle keine Chance. Unsere Mannschaft lief immer mehr zu Höchstform auf und gewann ganz überlegen und mit viel Freude am Spiel. Damit war die Überraschung perfekt! Wer hätte das gedacht! Zum zweiten Spiel hin musste uns dann leider Uwe verlassen. Und wir hatten mal wieder diese berühmte Pause während des Spiels unserer beiden Gegner, von der wir ja inzwischen wissen, dass sie uns gar nicht gut tut. Und tatsächlich: wo war nur die Agilität des ersten Spiels geblieben? Es fehlte jegliche Dynamik, wir machten zu wenig Druck! Dafür konnten die Gegner umso mehr Druck machen, gegen den dann leider auch unser Block nicht so klappte! Wir waren mal wieder zu langsam und mussten den ersten Satz haushoch verloren geben. Der zweite Satz begann bis zum Stand von 10:10 ausgeglichener, aber dann war wieder der Wurm drin. Abstimmungsschwierigkeiten und ein immer stärker aufspielender Gegner ließen uns gänzlich untergehen. Auch im dritten Satz hatten wir keine Chance, die Gegner waren zu stark und wir leider zu schwach und so sorgten wir mit dieser Niederlage für die zweite Überraschung des Tages. Das ist das Spannende an dieser Bezirksklasse. Die Spielstärken der einzelnen Mannschaften sind so ausgeglichen, dass wirklich alles möglich ist – wie man sieht! Aber das macht eben auch den Spaß aus! Kommenden Samstag, den 14.03.09 spielen wir in Mörsch unser Nachholspiel gegen die Schützen Mörsch. Das Vorrundenspiel haben wir verloren…. Also gewinnen wir jetzt!!!! VBC Östringen – TSV Untergrombach 3 : 0 (25:21, 25:16, 25:17) VBC Östringen – PSK Karlsruhe II 0 : 3 (15:25, 13:25, 16:25) Es spielten: Michael Burger, Reinhard Dorer, Christian Ebert, Carsten Krempel, Angela Lodigiani, Melanie Lukas, Denise Moll, Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias Ziegelmeyer A.S. Wichtiger
Sieg für das Mixed-Team
(08.02.2009) Mit gemischten Gefühlen fuhren wir Anfang Februar zu unserem Spieltag nach Langensteinbach. Nachdem wir uns am vorangegangenen Spieltag beiden Gegnern geschlagen geben mussten, war es an der Zeit, mal wieder zu gewinnen. Allerdings hatten wir in der Vorrunde ja knapp gegen Langensteinbach verloren und der Aufsteiger Mörsch war uns noch völlig unbekannt. Es konnte also spannend werden. In unserer ersten Begegnung gegen Schützen Mörsch schienen wir dann leider auch noch nicht ganz wach zu sein. Allein bis wir mit den superkurzen Aufschlägen unserer Gegner zurecht kamen, dauerte es einen Satz lang! Und auch die Blocksicherung hat einfach nicht gestimmt. So mussten wir den ersten Satz haushoch verloren geben. Leider konnten wir uns auch in den beiden folgenden Sätzen nicht in der Form steigern, dass wir auch nur einen Satz gewinnen konnten. Wir vermissten in diesem Spiel ganz klar noch unseren angriffsstarken Tobias, der erst zum zweiten Spiel dazustoßen konnte. Und da sich Uwe anscheinend am Vorabend beim Kegeln mit der Familie derart verausgabt hatte, dass er sogar unter Schmerzen litt, mussten wir ihm natürlich mit einem zwinkernden Auge derartige Kegelabende für die Zukunft verbieten. So kam eines zum anderen und man muss einsehen, dass die Niederlage absolut unserer Mannschaftsleistung entsprach. Dass wir auch anders können zeigten wir dann im zweiten Spiel gegen Langensteinbach. Im ersten Satz waren wir noch etwas unsicher und vielleicht auch etwas eingeschüchtert. Neuen Schwung brachte dann das Eintreffen von Tobias ins Spiel. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und plötzlich lief alles wie am Schnürchen. Die Gegner trauten ihren Augen nicht, damit hatten sie nicht gerechnet. Plötzlich kam die Annahme prima zur Stellerin, die die Bälle perfekt an unsere Angreifer verteilte, die wiederum die Bälle mit Druck im gegnerischen Feld versenkten. Alle waren hoch motiviert und wir brachten die folgenden drei Sätze mit anhaltend guter Leistung in einem Rutsch nach Hause. Die Revanche zur Vorrunden-Niederlage war geglückt! Und wir hatten endlich wieder einen wichtigen Sieg in der Tasche. Wir hoffen, dass wir bei unseren kommenden Spieltagen an diese Leistung anknüpfen und damit unseren fünften Tabellenplatz halten oder vielleicht sogar verbessern können. Der nächste Spieltag findet am 08.03.2009 in Karlsruhe statt. Wir freuen uns über gedrückte Daumen und besonders natürlich über lautstarke Unterstützung vor Ort. Näheres hierzu auf unserer Homepage www.vbc-oestringen.de unter Tabelle/MixIt/Vorschau.. VBC Östringen – Schützen Mörsch 0 : 3 (12:25, 20:25, 20:25) VBC Östringen – SV Langensteinbach 3:1 (19:25, 25:23, 25:23, 25:15) Es spielten: Michael Burger, Carsten Krempel, Angela Lodigiani, Melanie Lukas, Denise Moll, Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias Ziegelmeyer A.S. Letzter Spieltag der Mixedmannschaft
in diesem Jahr (22.11.08) An unserem letzten
Spieltag in diesem Jahr fuhren wir zum ungeschlagenen Tabellenführer
Schwann. Wir waren alle sehr gespannt auf unseren Gegner, wollten uns so
gut wie möglich präsentieren und alle Chancen zum Sieg nutzen. Wir
hatten allerdings den Nachteil, dass unser Stammspieler Tobias leider
verhindert war und auch Glücklicherweise
unterstützen uns an diesem Tag aber Nils Klasen aus der ehemaligen
Herrenmannschaft, sowie Eckhard Thüm und Die erste Begegnung
war gegen den SSC Karlsruhe II, gegen die wir vor zwei Wochen bereits
gespielt und 3: 1 gewonnen hatten. Scheinbar wollten diese Revanche
nehmen, denn sie starteten hoch motiviert in das Spiel. Doch wir gingen
unüblich ruhig und konzentriert in diesen 1. Satz, und Melanie konnte
wieder frisch genesen nach ihrem Bänderriss die Bälle nach guten
Annahmen präzise auf unsere Angreifer verteilen, die ihre Chancen
nutzten. Verdientermaßen ging der erste Satz an uns. Leider holte sich
Michael in diesem Satz aber eine Zerrung im Rücken und konnte nicht
mehr eingesetzt werden. Im 2. Satz klappte
dann nicht mehr so viel zusammen wie vorher und der Gegner kam immer
besser ins Spiel. Unsere Schwachstellen wurden konsequent ausgenutzt und
wir konnten leider kein Paroli bieten - somit endete dieser Satz mit 25
: 18 für den SSC. Im 3. Satz stellten wir unsere Aufstellung ein wenig
um, konnten jedoch nicht wirklich etwas ausrichten und verloren auch
diesen Satz. Irgendwie war der Wurm drin, denn auch Satz 4 konnten wir
leider nicht für uns verbuchen. Revanche für den SSC geglückt. Das 2. Spiel war
gegen den Tabellenführer Schwann. Es wurde sehr bald deutlich, warum
diese bisher ungeschlagen waren. Schwann ist eine sehr homogene
Mannschaft, die über Spieler mit einer fast durchweg sehr guten
Annahme, prima Steller, sowie konsequente Angreifer verfügt. Trotzdem
waren sie sehr angenehme und nie arrogante Gegner. In den ersten beiden
Sätzen fanden wir nie richtig zu unserem Spiel und verloren somit beide
verdient. Im 3. Satz ging ein Ruck durch unsere Mannschaft und wir
konnten endlich mithalten und bis zum 22 : 24 war es ein echt spannendes
Spiel. Leider verschlug dann
unsere Mannschaftsführerin Henny ihren Aufschlag und wir hatten das
Spiel verloren. Somit war der nächste Sekt gesichert, der auch gleich
getrunken wurde. Trotz allem gingen
wir nicht mit hängenden Köpfen nach Hause, denn von unserer
Personaldecke her gesehen sind wir im Moment froh, wenn wir überhaupt
zu unseren Spieltagen antreten können. Auch hatten wir an diesem
Spieltag sehr gute Gegner und mit Schwann einen würdigen
Aufstiegskandidaten. Wir möchten uns daher ganz herzlich bei Eckhard,
Nils und Giovanna bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben - an
diesem Tag war einfach nicht mehr drin. Hoffentlich sind zu
unserem nächsten Spieltag im Januar wieder alle fit und vollzählig da,
um eine kleine Revanche gegen Schwann und unseren 2. Gegner
Untergrombach zu nehmen. Allen Spielern und
Fans eine schöne Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2009! Die Ergebnisse: VBC Östringen - SSC
Karlsruhe 1 : 3 VBC Östringen - TV
Schwann 0 : 3 Es spielten: H.Pf. Erfolgreicher
Heimspieltag der MixIt-Mannschaft (09.11.2008) Als Heimmannschaft stellten wir bei der ersten Begegnung das Schiedsgericht und konnten uns so bei dem starken und hart umkämpften Spiel zwischen unseren Gegnern einen Eindruck davon machen, was auf uns zukommen sollte. Auch wenn wir immer noch sehr verletzungsgeschwächt antreten mussten, ließen wir uns nicht einschüchtern. Zudem hatten wir eine Menge Ersatzspieler aktiviert, so dass bei Ermüdungserscheinungen und Schwächephasen ein Wechseln möglich war. So gingen wir zuversichtlich in das erste Spiel gegen den SSC Karlsruhe III. Den ersten Satz mussten wir leider mit 25:21 verloren geben, aber das ist ja schon fast typisch für uns. Nachdem wir den zweiten Satz nur knapp mit 27:25 gewannen, ging es dann nur noch bergauf und wir konnten auch die folgenden beiden Sätze für uns verbuchen. An dieser Stelle auch ein großes „Danke-schön“ an Bettina Beck, die nach langer Spielpause unseren Hilferuf erhört und auf Anhieb eine tolle Leistung gebracht hat. Im zweiten Spiel gegen die SG Siemens Karlsruhe trauten wir dann kaum unseren Augen. Was war nur mit unseren Gegnern passiert? Es lief definitiv zu einfach! Wir gewannen die ersten beiden Sätze deutlich mit 25:10 und 25:15. Aber wir wären nicht die MixIt-Mannschaft, wenn wir es nicht fertig bringen würden, es doch noch spannend zu machen. So wollten wir wohl dem Gegner die Möglichkeit geben, wieder ins Spiel zu finden, testeten neue Spielerkombinationen und verloren den dritten Satz. Die nächsten beiden Sätze verliefen dann etwas aufregender, konnten aber trotzdem beide für uns entschieden werden. Am Ende waren wir wirklich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Mit zwei Siegen hatte an diesem Spieltag und unter diesen Umständen wohl niemand gerechnet. So haben uns der Sekt und die Pizza natürlich besonders gut geschmeckt. Bedanken möchten wir uns bei allen Mitspielern, die so kurzfristig bereit waren, bei uns einzuspringen. VBC Östringen – SSC Karlsruhe III 3 : 1 (21:25, 27:25, 25:16, 26:24) VBC Östringen – SG Siemens Karlsruhe 3:1 (25:10, 25:15, 18:25, 25:20) Es spielten: Bettina Beck, Michael Burger, Giovanna Dochat, Jürgen Heller, Nils Klasen, Carsten Krempel, Angela Lodigiani, Denise Moll, Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias Ziegelmeyer Unser nächster Spieltag findet bereits am 22.11.08 beim TV Schwann statt. Wir freuen uns über festes Daumendrücken! A.S.
Mix-It
kämpfte verletzungsgeschwächt (12.10.2008) Als erstes standen wir Post Südstadt Karlsruhe II gegenüber. Das Spiel war sehr ausgeglichen und machte viel Spaß. Wir waren konzentriert und schnell auf den Beinen und man merkte: wir wollten gewinnen! In spannenden vier Sätzen, in denen der Gegner uns immer lange Zeit dicht auf den Versen war, kämpften wir um jeden Punkt und gewannen am Ende das Spiel mit 3:1. Danach waren wir zufrieden und auch froh, erst mal eine Auszeit zu haben, da wir für die nächste Begegnung das Schiedsgericht stellten. Anscheinend hat uns jedoch diese Ruhepause eher geschadet, denn unser nächster Gegner, Langensteinbach, ließ uns im ersten Satz ganz schön alt aussehen. Es klappte einfach gar nichts und die anderen schlugen uns die Bälle nur so um die Ohren. Das konnten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen und erkämpften uns den zweiten und den dritten Satz. Im vierten sind wir dann wieder total eingebrochen. Die Annahme kam ungenau zum Steller, teilweise passierten sogar Fehler beim Steller und geschlagene Bälle blieben im Netz hängen oder landeten im Aus. Das mussten wir mit einem hohen Satzverlust bezahlen. Im entscheidenden fünften Satz waren wir dann wieder da und führten beim Seitenwechsel mit 8:3. Vielleicht waren wir uns durch diese Führung schon zu siegessicher, jedenfalls kamen wir wieder in eine Phase der Unkonzentriertheit, Erschöpfung und auch des Pechs und verloren doch tatsächlich noch diesen Satz mit 12:15. Zuerst waren wir natürlich enttäuscht, wir waren so nah dran! Aber dann haben wir uns doch den Sekt schmecken lassen! Es gibt ja eine Rückrunde und die bedeutet Revanche! Wir werden gewinnen, besonders für Denise, die trotz einer zugezogenen Verletzung weiter gekämpft hat und natürlich umso trauriger über die Niederlage war. An dieser Stelle noch gute Besserung! VBC Östringen – PS Karlsruhe II 3 : 1 (25:19, 25:19, 21:25, 25:16) VBC Östringen – SV Langensteinbach 2:3 (13:25, 25:22, 25:22, 13:25, 12:15) Es spielten: Michael Burger, Jürgen Heller, Denise Moll, Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias Ziegelmeyer Unser nächster Spieltag findet am 09. November 2008 ab 11 Uhr in der Hermann-Kimling-Halle in Östringen statt. Wir freuen uns über lautstarke Unterstützung! A.S.
Mixed erfolgreich in die neue Saison
gestartet Einen Einstand nach Maß hatte unser Mixed-Team am
ersten Spieltag in Östringen. Da unser 2. Gegner kurzfristig die
Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hat, war nur ein Spiel gegen den
TV Spöck zu bestreiten. Gut vorbereitet durch ein Vorbereitungsturnier in
Bischweier konnten wir gleich von Beginn an unser Spiel gut aufbauen und
schon im 1. Satz klappte das Zusammenspiel der Mannschaft sehr gut. Alle
waren hochmotivert und konzentriert, sodass unsere Annahme gut
funktionierte und auch im Angriff konsequent abgeschlossen wurde. Somit
konnten wir verdient den 1. Satz mit 25:21 für uns verbuchen. Auch im 2. und 3. Satz waren wir nie ernsthaft in
Gefahr und gewannen auch hier mit 25:23, sowie 25:19. Ein Lob auch an unseren Neuzugang Melanie Lukas, die
bei ihrem ersten Spieltag für Östringen eine sehr gute Leistung
ablieferte. Wir hoffen, uns an unserem 2. Spieltag am 12.10.08 in
Langensteinbach noch ein wenig steigern zu können und freuen uns auf
eine hoffentlich spannende und erfolgreiche Saison. VBC Östringen - TV Spöck 3 : 0 (25:21, 25:23, 25:19) Am vergangenen Mittwoch verletzte sich leider Melanie
sehr unglücklich im Training und wird uns deshalb wegen eines Bänderrisses
einige Wochen nicht verstärken können. Hiermit wünschen wir dir alle
eine recht schnelle Genesung - deinen Platz im Team halten wir dir gerne
frei! H.Pf.
Mixed-Vorbereitungsturnier in Bischweier Wer sich selbst davon überzeugen will, kann dies gerne tun: Unser erster Spieltag findet am Sonntag, dem 28.09.2008, ab 11 Uhr in Östringen in der Hermann-Kimling-Halle statt. Wir werden gerne angefeuert!!! Es spielten: Thomas Becker, Michael Burger, Nils Klasen, Melanie Lukas, Brigitte Mayer, Denise Moll, Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias Ziegelmeyer A.S.
Sparkassen-Mixed-Cup
am 31.05.2008 Mit einer wirklich „gemixeden“ Mannschaft gingen wir beim gut besetzten Turnier in Eggenstein, bei dem Mannschaften bis zur Landesliga teilnahmen, an den Start. Neben der üblichen Mischung von Männlein und Weiblein waren wir eine, quer durch den Verein und über dessen Grenzen hinaus, wild zusammengewürfelte Truppe: Die drei letzten Mohikaner aus der eigentlichen Mix-it Mannschaft (Angelika, Henny und Tobias) wurden durch zwei Damenspielerinnen (Evelyn und Michele), einem Mitglied der ehemaligen Herrenmannschaft (Nils) und einem „Wildcard-Gewinner“ (Jochen) unterstützt. Während die restliche Mannschaft das erste Spiel und die möglichen Gegner von der Tribüne beobachten konnte, war Nils, dessen Energie an diesem Tag unerschöpflich schien, schon bereits auf dem Spielfeld unterwegs und half einer anderen Mannschaft, den „Always Blue“ aus. Diese Aktion war sinnbildlich für die entspannte Atmosphäre und Kameradschaft, die trotz des Ehrgeizes das Miteinander der Mannschaften an diesem Tag bestimmte. Auch ich wurde bei einer anderen Mannschaft, der ich während eines Spiels aushalf mit offenen Armen empfangen. Kurz darauf war es auch schon so weit und wir konnten unsere Premiere feiern. Allerdings machten wir uns selbst mehr Probleme als der Gegner. Die Abstimmung ließ noch zu Wünschen übrig und ohne wirklichen Steller (Henny fehlte noch) waren wir ziemlich aufgeschmissen. Letztlich fehlte auch noch der letzte Biss, um wenigstens das Punktverhältnis auszubessern und so gingen wir ziemlich schnell mit einem 0:2 vom Platz. Aber das war erst der Anfang! Nachdem Henny zur Mannschaft getroffen war, konnten die Angreifer gezielter eingesetzt werden. Und so spielten wir von Spiel zu Spiel immer besser auf. Auch der Ehrgeiz war geweckt, was sich in deutlich durchschlagskräftigeren Angriffen und viel Einsatz bei der Abwehr zeigte. Allerdings machten uns immer wieder kleinere individuelle Fehler einen Strich durch die Rechnung, wodurch wir auf der Punktetafel leicht ins Hintertreffen gerieten und dies allzu oft nicht mehr herumreißen konnten. Beim letzten Spiel in der Vorrunde war es dann endlich soweit und wir konnten den ersten Sieg bejubeln. Durch diesen hatten wir uns den 5. Platz in der Gruppe B gesichert. Nun lag alles daran das nächste Spiel nicht zu verlieren, um das Spiel um Platz 9 zu erreichen. Mit viel Einsatz, gegenseitigem Aufmuntern und Zujubeln brachten wir die mittlerweile müden Glieder nochmal in Bewegung und schafften den erhofften Sieg. Nun hieß es im letzten Spiel um Platz 9 alle Wehwehchen (Schulter, aufgeschürfte Knie, schmerzende Beine … ja so ein Tag, der hinterlässt seine Spuren) zu verdrängen und gegen die „Always Blue“, bei denen Nils über das gesamte Turnier als Ersatzspieler eingesprungen war, die letzten Kraftreserven zu mobilisieren. In unserem besten Spiel des Tages gingen beide Sätze denkbar knapp aus – leider für den Gegner, was für uns den 10. Platz bedeutete. Trotz des tabellarischen Endergebnisses, das durchaus Verbesserungspotential aufweist, war der Tag ein sehr schöner: die Stimmung innerhalb der Mannschaft wollte trotz der vielen Spiele, die wir verloren geben mussten, nicht schlechter werden und kleine Zwischenerfolge wurden wie der Tagessieg bejubelt. Mein Fazit also: der Tag mit euch war wunderschön und bedarf undbedingt einer Wiederholung im nächsten Jahr (mit Early Bird natürlich) – mal von dem höllischen Muskelkater am nächsten Tag abgesehen J Michele
Volleyballclub Östringen e. V. Mit einem sehr guten 3. Platz schloss unsere
Mixed-Mannschaft die vergangene Saison 2007/2008 ab. Somit konnten wir
“nicht aufstiegsgefährdet” in der Bezirksklasse verbleiben, in der
wir uns sowohl von den Mannschaften als auch vom Niveau her sehr wohlfühlen. Dass bei unserem Team mit Allem zu rechnen ist, sieht
man daran, dass wir gegen den Tabellenvorletzten Baden-Baden unglücklich
verloren, gegen den Aufsteiger und Meister Neureut allerdings klar mit
3:0 gewannen. Vor allem aber hat uns die vergangene Saison wieder
viel Spaß gemacht und das Training und die Spieltage haben wir stets in
geselliger Atmosphäre und mit einem Glas Sekt oder Bier ausklingen
lassen. Wir freuen uns schon auf die neue Saison und werden
versuchen, wieder ganz vorne mitzumischen! Auf ein Neues! Abschlusstabelle Bezirksklasse Mixed Mitte 1. CVJM Neureut 16 28:4 42:17 1347:1179 MixIt – Ende gut, alles gut!?Am
letzten gemeinsamen Spieltag aller Mannschaften gegen Jöhlingen ging es
für uns gegen den Tabellenersten und den –letzten und wir hatten uns
vorgenommen, noch einmal konzentriert zu spielen und zu gewinnen. Im
ersten Spiel ging es gegen CVJM Neureut, die schon vor diesem Spieltag
als Aufsteiger feststanden. Von Anfang an haben wir konzentriert
gespielt, gut angenommen, aufgebaut und auch konsequent angegriffen und
unsere Punkte gemacht. Schnell stand fest, dass bei Neureut doch etwas
die Luft raus war, denn eine wirkliche Gegenwehr war nicht da. Aber, wer
uns kennt, weiß, dass wir in solchen Situationen immer besonders gerne
durchhängen. An diesem Spieltag jedoch nicht. Wir haben unser Spiel
durchgezogen und verdient in drei Sätzen gewonnen. Im
zweiten Spiel gegen den Tabellenletzten wollten wir unseren letzten
Spieltag erfolgreich abschließen. Leider lief es mal wieder nicht so,
wie wir uns das vorgestellt hatten. Zwar haben wir die ersten beiden Sätze
deutlich gewonnen. Aber im dritten Satz kehrte dann mal wieder der
Schlendrian ein. Es lief gar nichts mehr zusammen, sodass wir diesen
Satz deutlich verloren. Mit etwas Mühe konnten wir uns im letzten Satz
dann wieder aus dem Sumpf ziehen und gewannen schließlich mit 3:1. Das
war doch ein erfreuliches Ergebnis zum Saisonabschluss. Wir freuen uns
schon auf die neue Saison und haben uns jetzt eine Ruhepause verdient. Es
spielten: Marion Bechtold, Bettina Beck, Michael Burger, Jürgen
Kimling, Brigitte Mayer, Denise Moll,
Henny Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias
Ziegelmeyer B.
M. VBC Östringen – CVJM Neureut 3:0 (25:15, 25:13, 25:21) VBC Östringen – SV Ettlingen 3:1 (25:19, 25:15, 20:25, 25:20)
MixIt – Volle DröhnungIm
zweiten Spiel war dadurch zum Glück unser Ehrgeiz wieder geweckt. Gegen
Jöhlingen wollten wir unbedingt gewinnen und starteten zunächst auch
gut durch und entschieden den ersten Satz klar zu unseren Gunsten. Jöhlingen
war aber der erwartet starke Gegner. Mal um Mal fischten unsere Gegner
mit tollem Einsatz unsere Angriffsschläge aus dem Feld und das Spiel
entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch. Im fünften Satz konnten
wir aber dann zum Glück noch einmal etwas draufsetzen und gewannen
schließlich verdient mit 3:2 Sätzen. Zum
Abschluss haben wir gemeinsam noch ein wenig gefeiert, obwohl allen die
langen Spiele in den Knochen steckten. Alles in allem war es wieder ein
schöner Volleyballtag und wir freuen uns auf den nächsten Spieltag am
1. März. Es
spielten: Marion Bechtold, Michael Burger, Jürgen Kimling,
Brigitte Mayer, Denise Moll,
Henriette Pfeiffer, Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias
Ziegelmeyer B.
M. VBC Östringen – TSV Jöhlingen 3:2 (25:16, 19:25, 23:25, 25:20, 15:7) MixIt – Spielspaß!? (27.01.2008)Im
zweiten Spiel gegen die SG Baden-Baden, hatten wir uns nach unserem
wenig erfreulich Start mehr vorgenommen. Von Anfang an spielten wir
konsequent, bauten unser Spiel gut auf und konnten den Gegner ständig
unter Druck setzen. Aufschlag, Annahme, Spielaufbau und –abschluss,
alles lief gut. So führten wir das ganze Spiel und gerieten nicht in
Gefahr. Auch unseren Spielmittendurchhänger ließen wir diesmal aus,
sodass wir zu einem ungefährdeten 3:0 Sieg kamen. Das war dann doch
noch ein versöhnlicher Abschluss des Spieltages, an dem es ja auch noch
etwas zu feiern gab, was wir dann auch ausführlich machten. Es
spielten: Marion Bechtold, Bettina Beck, Michael Burger, Jürgen
Kimling, Brigitte Mayer, Denise Moll,
Uwe Riedel, Angelika Schönung, Tobias Ziegelmeyer B.
M. VBC
Östringen – SG Siemens Karlsruhe
1:3 (24:26, 25:21, 23:25, 27:29) VBC Östringen – TG Baden-Baden 3:0 (25:17, 25:20, 25:21) Mixed - Team startet erfolgreich ins
neue Jahr (14.01.2008)
Eine beeindruckende Leistung lieferte unsere Mixed-Mannschaft am vergangenen Wochenende in der PSK-Halle in Karlsruhe ab. Motiviert und hochkonzentriert ging man in das erste Spiel gegen Langensteinbach, die in der Tabelle direkt vor Östringen auf Platz 3 standen. Die Devise hieß, gleich ab Beginn unser Spiel zu machen und aktiv die Punkte zu erarbeiten. Und dies gelang in toller Art und Weise! Schon im 1. Satz war der Einsatz und die Genauigkeit der Annahme, des Zuspiels sowie des Angriffs von allen Östringer Spielern sehr hoch. Hinzu kam ein Block, der den Gegner verzweifeln ließ, da fast kein Durchkommen möglich war. Man ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen und gewann verdient mit 25:16. Ähnlich wie der 1. verlief auch der 2. Satz und Östringen gewann verdient mit 25:17. Erst im 3. Satz ließ die Konzentration unseres Teams erstmals etwas nach und sofort witterte der Gegner eine Chance wieder ins Spiel zu finden. Nach einer Auszeit beim Stande von 19:18 fanden wir unsere Linie jedoch wieder und gaben dem Gegner mit 26:24 das Nachsehen. Für die Mixed-Mannschaft war es das beste Spiel der Saison, es war fast wie aus einem Guss und das Team zeigte eine geschlossene und vorbildliche Mannschaftsleistung. Das 2. Spiel war gegen den vermeintlich schlechteren, auf dem vorletzten Tabellenplatz stehenden PSK Karlsruhe zu bestreiten. Doch unerwartet zeigte sich die Mannschaft des PSK sowohl im Aufschlag sowie im Spiel sehr stark. Hinzu kam, dass das erste Spiel unser Team viel Konzentration und Kraft gekostet hatte und dies forderte nun seinen Tribut. Von Anfang an konnte das Spiel durch schlechte Annahmen, Missverständnisse zwischen den Spielern und zu drucklose Angriffe nicht richtig aufgebaut werden. Somit war schnell der 1. Satz mit 15:25 verloren. Im 2. Satz konnten wir uns aus unserem Tief zwar wieder aufrappeln, mussten aber auch diesen mit 22:25 hergeben. Mit einem 0:2 Rückstand gingen wir also in den 3. Satz! Doch nun waren wir wieder präsent und hatten das 1. Spiel mental verarbeitet. Und so leicht wollten wir uns auch nicht geschlagen geben. Unser Kampfgeist war erwacht! Der 3. Satz war heißumkämpft und PSK hatte beim Stande von 24:22 zwei Matchbälle, die wir allerdings durch gute Aufschläge und eine sehr gute Mannschaftsleistung abwehren konnten.. Nun waren wir am Zug und machten die beiden letzten entscheidenden Punkte zum Satzgewinn gleich hinterher. Der Jubel war unbeschreiblich! Jetzt lief es bei uns wieder rund und wir konnten an unsere gute Leistung des 1. Spiels anknüpfen. Somit gewannen wir verdient den 4. Satz mit 25:18. Nun musste die Entscheidung im Tie-Break fallen. Aber auch unser Gegner wollte natürlich diesen 5. Satz gewinnen und so ging es im entscheidenden Satz ausgeglichen hin und her bis PSK auf 8:6 davonzog. Danach wurden die Seiten ein letztes Mal getauscht und unser Team gab noch mal Vollgas. Wir konnten Punkt für Punkt erarbeiten und gewannen letztendlich deutlich den 5. Satz mit 15:11. Ein fast schon verloren geglaubtes Spiel war dank einer tollen Moral der Mannschaft noch gedreht worden - eine Superleistung aller VBC-Akteure. Es war ein schöner und erfolgreicher Spieltag - Gratulation an alle Spieler der Mixed, die sich nun auf einen sehr guten 3. Tabellenplatz hochgearbeitet haben. Macht weiter so! Die Ergebnisse im Einzelnen: VBC Östringen - Langensteinbach 3:0 (25:16, 25:17, 26:24) VBC Östringen - PSK Karlsruhe 3:2 (15:25, 22:25, 26:24, 25:18, 15:11) An den Siegen waren beteiligt: Marion Bechtold, Bettina Beck, Brigitte Meyer, Henriette Pfeiffer, Jürgen Kimling, Uwe Riedel, Tobias Ziegelmeyer H. Pf.
MixIt – Neue Saison, neues Glück – oder Können?Zum Saisonstart waren wir alle noch etwas unsicher, zumal wir in diesem Jahr keine Vorbereitungsturniere gespielt haben. Entsprechend war der Anfang noch ziemlich verhalten. Vor allem die Annahme klappte stellenweise überhaupt nicht. Viele Aufschlagfehler trugen das Übrige zu dem schlechten Start bei. Mit variablem Spiel und guter Übersicht machte unser Gegner uns das Leben auch ziemlich schwer. Und wir nahmen mal wieder unsere typischen Anfangskrise. Im Laufe des Spiels kamen wir jedoch immer besser in Schwung und konnten dem Gegner Paroli bieten. In einem ausgeglichenen Spiel konnten wir dann im entscheidenden Tie Break einige schöne Angriffspunkte für uns verbuchen und siegten schließlich doch verdient nach fünf Sätzen. Gut aufgewärmt ging es dann ins zweite Spiel gegen den vermeintlich stärkeren Gegner. Das ließ sich auch gut an, denn wir führten schnell mit 2:0 Sätzen. Der Spielaufbau war gut und wir konnten so ein ums andere Mal punkten. Schon dachten wir, das war es, wir haben es geschafft. Aber unser Gegner wollte sich offensichtlich nicht kampflos geschlagen geben und wehrte sich erbittert, um so die nächsten beiden Sätze für sich zu entscheiden. Und weil wir alle so gerne viel und lange Volleyball spielen wollten wir unbedingt noch einen fünften Satz spielen, der in einen wahren Nervenkrimi mündete. Nach zunächst klarer Führung kam unser Gegner nach einigen leichtsinnig vergebenen Punkten heran und hatte sogar einen Matchball. Durch starken kämpferischen Einsatz konnten wir jedoch das Blatt noch wenden und gewannen den Tie Break denkbar knapp mit 18:16. Fazit: Wir haben wieder alles gegeben und den Volleyballtag bis zum Letzten ausgekostet. Es bleibt die Frage, wer müder war, die Kinder oder wir. Zur Belohnung gab es Pizza für alle und das gute Gefühl, gewonnen zu haben. Es spielten: Marion Bechtold, Michael Burger, Jürgen Kimling, Brigitte Mayer, Denise Moll, Henriette Pfeiffer, Uwe Riedel, Tobias Ziegelmeyer B. M. VBC Östringen – PSK 3:2 (22:25, 25:22, 25:20, 21:25, 15:7) VBC Östringen – TSV Jöhlingen 2 3:2 (25:19, 25:12, 12:25, 24:26, 18:16)
MixIt – Es geht doch noch! (04.03.2007)Heute war Spitzenspieltag in der Bezirksklasse - es spielten die drei Ersten der Tabelle gegeneinander. So konnte man einiges erwarten von diesem Spieltag. Der TS Durlach als Tabellenerster war der erwartet harte Brocken. Wir kamen jedoch ganz gut ins Spiel hinein und hielten die beiden ersten Sätze ausgeglichen. Insgesamt sah das schon fast wieder nach Volleyball aus (und wir hatten ja schon andere Tage!) Was wir jedoch im dritten und vierten Satz ablieferten war eine einzige Katastrophe. Aufschlag, Annahme, Zuspiel, Feldabwehr, Angriff – es war praktisch nichts vorhanden. Wir haben nicht gekämpft, sondern standen komplett neben uns. So war es nicht verwunderlich, dass wir die beiden Sätze und damit das ganze Spiel an den TS Durlach abgeben mussten. Im zweiten Spiel gegen den SSC Karlsruhe III hatten wir also einiges gutzumachen, zumal die Karlsruher ihr Spiel gegen Durlach gewonnen hatten. Wir spielten von Anfang an ziemlich konzentriert, wenn auch Annahme und Feldabwehr durchaus noch Verbesserungspotenzial hatten. Im zweiten Satz vielen wir leider wieder ins alte Muster zurück. Die Bälle fielen wieder reihenweise ins Feld und wir fanden einfach kein Mittel. Nach einigen Umstellungen im nächsten Satz kamen wir aber zum Glück wieder besser im Spiel. Mit sicheren Aufgaben, und auch guten Angriffen konnten wir den Gegner ein ums andere Mal unter Druck setzen und unsere Punkte machen. Schwachpunkt blieb zwar nach wie vor die Annahme, aber der Spielaufbau war nun konzentrierter, sodass wir den dritten und vierten Satz verdient gewannen. Es war ein schönes Gefühl zu sehen, dass wir doch noch Volleyball spielen können – wenn wir nur wollen. Am Samstag, 10.03., 14.30 Uhr, geht es in der Hermann-Kimling-Halle weiter. Wir freuen uns über jede Unterstützung und bieten im Gegenzug Kuchen und Kaffee. Es spielten: Bettina Beck, Michael Burger, Jürgen Heller, Jürgen Kimling, Brigitte Mayer, Denise Moll, Henriette Pfeiffer, Uwe Riedel, Tobias Ziegelmeyer B. M.
VBC Östringen – TS
Durlach 1:3 (21:25, 25:20, 12:25, 13:25)
Schwacher Start in die Rückrunde
MixIt – Das tut weh ... (09.12.2006)... im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht nur, dass wir mal wieder fast eine Nachtschicht einlegen mussten, es gab außerdem kaum jemanden, der nicht über irgendein Zipperlein klagte. Das konnte ja gut werden. Wir wussten ja schon, dass mit dem TS Durlach eine Mannschaft auf uns zu kommen würde, die sich bis jetzt in der Runde gut geschlagen hat. Und, sie waren der erwartet starke Gegner. Ein ums andere Mal kamen unsere Angriffsschläge zurück, unser Block hatte Mühe gegen die starken gegnerischen Angreifer und auch die Feldabwehr musste des öfteren einem Ball hinterherschauen. Es ging hin uns her, ein ausgeglichenes Spiel, bei dem keiner wirklich die Oberhand gewinnen konnte. Wir konnten aber auch in diesem Spiel unsere Stärken nicht richtig ausspielen und hatten alle Schwierigkeiten aus den Startlöchern zu kommen. So kann man gegen einen starken Gegner auch nicht gewinnen und so war es kein Wunder, dass wir letztendlich im Tie-Break das Nachsehen hatten und uns geschlagen geben mussten. Die Motivation lag am Boden und so starteten wir in das zweite Spiel gegen Langensteinbach. Es war teilweise nicht mit anzusehen, was wir auf dem Feld ablieferten. Besonders im zweiten Satz boten wir eine desolate Vorstellung: die Annahme war eine Katastrophe, im Feld fielen die Bälle reihenweise auf den Boden, es hagelte Aufschlagfehler und von Angriff konnte man auch nicht reden. So lagen wir schnell mit 0:2 hinten. Aber dann erwachte doch wieder unser Kampfgeist und wir kamen immer besser ins Spiel. Langsam steigerten wir uns und siehe da, es ging doch. Angriff, Abwehr, Aufschlag – auf einmal klappte es, sodass wir das Spiel noch umbiegen und im Tie-Break für uns entscheiden konnten. Jetzt ist zum Glück erst mal Pause, in der wir uns hoffentlich wieder alle regenerieren können, um dann mit frischen Kräften erfolgreich ins neue Jahr zu starten. Es spielten: Michael Burger, Kerstin Hammel, Jürgen Kimling, Katja Masica, Brigitte Mayer, Henriette Pfeiffer, Uwe Riedel, Tobias Ziegelmeyer B. M.
VBC Östringen – TS
Durlach 2:3 (22:25, 26:24, 20:25, 25:18, 11:15)
MixIt – Höchststrafe (25.11.2006)Offensichtlich können wir uns nichts schöneres vorstellen, als unser Wochenende in der Sporthalle zu verbringen, vorzugsweise bis spät in den Abend. Diesen Eindruck konnte man jedenfalls gewinnen, denn an diesem Spieltag habe wir es uns so richtig gegeben. Unser erstes Spiel gegen Baden-Baden wollten wir auf jeden Fall gewinnen, denn wir wollten ja nicht unsere Serie unterbrechen. Also gingen wir das Spiel, wie immer in der letzten Zeit, konzentriert an. Von Anfang an war jedoch klar, dass dies nicht unbedingt unser Tag war, denn wir präsentierten uns alle nicht in Höchstform. Aber gekämpft wurde!! Wir haben in der Feldabwehr tolle Bälle erkämpft und konnten so einen um den anderen Punkt erringen. Wenn auch der Spielaufbau und der Abschluss nicht so konsequent waren wie sonst, so konnten wir doch den ersten Satz für uns entscheiden. Unser obligatorischer (!) Durchhänger im zweiten Satz führte dann auch zum Satzverlust. Mit großem Einsatz und starken Nerven kämpften wir uns durch den nächsten Satz und konnten dann auch noch den vierten Satz, der auf Messers Schneide stand, für uns entscheiden. Uff, das war wirklich knapp. Gegen Eggenstein hatten wir einiges gut zu machen, nachdem wir gegen diese Mannschaft unser bisher einziges Spiel verloren hatten. Das sah in den ersten beiden Sätzen auch gut aus, so dass wir zu diesem Zeitpunkt klar führten. Aber dann ... machte sich der Kraftverlust des ersten Spiels deutlich bemerkbar – zumal wir keine Wechselmöglichkeiten mehr hatten -, sodass die Annahmen, das Zuspiel und der Abschluss immer ungenauer wurden. Unser Gegner witterte unsere Schwäche, brachte die Bälle ein ums andere Mal wieder zurück, sodass sie uns schließlich den Zahn zogen. Wir verloren schließlich in fünf Sätzen und waren nach über 4 Stunden Volleyballspiel alle restlos erledigt und wünschten uns nach Hause auf unsere gemütlichen Sofas. Am 9. Dezember, 14.30 Uhr, geht es in der Hermann-Kimling-Halle in Östringen weiter. Wir freuen uns über Unterstützung und bieten im Gegenzug wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Es spielten: Michael Burger, Kerstin Hammel, Jürgen Heller, Brigitte Mayer, Denise Moll, Henriette Pfeiffer, Uwe Riedel, Tobias Ziegelmeyer B. M.
VBC Östringen – TG
Baden-Baden 3:1 (25:19, 21:25, 25:18, 34:32)
Mixit – Oh, wie ist das schön... (18.11.2006)Und schon wieder haben wir gewonnen und sind inzwischen souveräner Tabellenführer der Bezirksklasse. Auch an diesem Spieltag, der nach vielen Mails und Telefongesprächen endlich doch zustande gekommen ist, hatten wir uns wieder viel vorgenommen. Die TG Baden-Baden kannten wir ja bereits aus mehreren Spielen und auch diesmal wollten wir gewinnen. So gingen wir von Anfang an konzentriert zur Sache und verunsicherten unseren Gegner durch eine starke Feldabwehr, klaren Spielaufbau und durchschlagenden Abschluss. Da wir auf allen Positionen stark besetzt waren, gab es kaum Schwachstellen, die unser Gegner für sich ausnutzen konnte. Zwar leisteten wir uns im zweiten Satz unseren obligatorischen Durchhänger, konnten uns aber letztlich deutlich in drei Sätzen durchsetzen.Im zweiten Spiel ging es gegen den TSV Jöhlingen, der bislang kein Spiel verloren hatte. Wir wussten also, dass wir einen starken Gegner zu erwarten hatten. Mit voller Konzentration starteten wir in den ersten Satz und bauten von Anfang an unser Spiel gut auf, um dann mit starken Angriffsschlägen erfolgreich abzuschließen. Im zweiten Satz fand der Gegner dann zu seinem Spiel und setzte energisch dagegen, sodass wir das Nachsehen hatten. Es hieß nun im folgenden Satz wieder ein Pfund drauf zu packen, denn der Gegner fischte unglaublich viele Bälle aus dem Feld. Aber auch unsere Abwehrleistung hat sich deutlich gebessert, und so konnten wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch dieses Spiel für uns entscheiden.Gemeinsam haben wir unsere Erfolge gefeiert und wieder einmal festgestellt, dass Volleyball besonders viel Spaß macht, wenn man auch noch gewinnt.
Es spielten:
|
|
Letzte Änderung 16-Apr-2010